Ackerschachtelhalm
Ackerschachtelhalm, auch als Zinnkraut bekannt, hat mit rund zehn Prozent einen hohen Anteil mineralischer Bestandteile – insbesondere Kieselsäure und wasserlösliche Silikate. Zudem enthält es bis zu 0,9 Prozent Flavonoide, vor allem Kämpferol und Quercetin. Wegen seiner Inhaltsstoffe, insbesondere der Kieselsäure, wird Ackerschachtelhalm traditionell bei Bindegewebsschwäche und Venenleiden sowie zur Stärkung der Elastizität der Haut verwendet.