Polyphenole
Polyphenole kommen in fast allen Pflanzen vor. Sie werden hauptsächlich in Phenolsäuren und Flavonoide unterteilt. Erstere sind meist als Gerbsäuren in Pflanzen enthalten, dadurch erhält beispielsweise schwarzer Tee seinen herben Geschmack. Flavonoide sind meist als Farbstoffe (Pigmente) in Früchten und Gemüse enthalten. Kirschen, Weintrauben oder Aprikosen erhalten so ihre rote, blaue und gelbe Farbe. Polyphenole haben viele gesundheitliche Wirkungen, vor allem als Antioxidantien. Sie können beispielsweise zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen.