Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Tage**
- Artikel-Nr.: 2682-1
FeuerSturm - Curcuma plus Weihrauch Kapseln
Neuer Name, neues Glas - doch die Qualität bleibt gleich!
Unsere Curcuma plus Weihrauch Kapseln – zwei Naturstoffe mit wachsender Beliebtheit
Die beiden Naturstoffe Curcuma und Weihrauch vereinen wir in unseren Curcuma plus Weihrauch Kapseln – und setzen damit auf zwei Lebensmittel, die auf eine lange Geschichte zurückblicken: Seit mehr als 3500 Jahren werden sie als gesunder Lebensmittelrohstoff eingesetzt. Daran hat sich bis heute nichts geändert, abgesehen davon, dass beide Stoffe heute auch in der westlichen Welt sich einer wachsenden Beliebtheit erfreuen.
Curcuma plus Weihrauch Kapseln: Sind die Zellen gesund, ist der Mensch gesund
Der menschliche Organismus besteht aus etwa 100 Billionen Zellen, die bei einer durchschnittlichen Größe von etwa 0,02 Millimetern aneinandergereiht eine Länge von rund 2,5 Millionen Kilometern ergeben. Dementsprechend haben viele bekannte Erkrankungen ihren Ursprung in Dysfunktionen von Körperzellen. Solche Störungen können auf vielfältige Weise entstehen. Auf eine Formel gebracht, könnte man sagen: Solange die Zellen gesund sind, ist es auch der Mensch.
Die richtige Versorgung der Zellen mit Mikronährstoffen – sozusagen der Zellnahrung – spielt eine wichtige Rolle zur Erhaltung der Zellgesundheit. Ein weiterer Aspekt ist, die Zellen vor freien Radikalen zu schützen. Diese greifen massiv in den Zellstoffwechsel ein und können Körpergewebe und Organe schädigen. Die Zahl der freien Radikalen, die unsere Zellen angreifen, unterscheidet sich individuell und hängt vom Gesundheitszustand und der Lebensweise jedes Einzelnen ab. Fest steht: Bis zu einem gewissen Grad kann unser Körper den Einfluss freier Radikale kompensieren. Wenn sie jedoch dauerhaft Überhand nehmen, kann es kritisch werden. Ein wirksamer Schutz vor freien Radikalen sind Antioxidantien, die beispielsweise in unseren Curcuma plus Weihrauch Kapseln enthalten sind.
Die vereinte Kraft aus Weihrauch, Curcuma und dem exklusiven Zellschutzkomplex von PlantaVis
Schon vor 3500 Jahren wurde Weihrauch im alten Ägypten genutzt. Die Verwendung von Curcuma ist sogar schon seit 4000 Jahren belegt. Die Kombination der beiden Naturstoffe mit dem exklusiven Zellschutzkomplex von PlantaVis schafft die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer Curcuma plus Weihrauch Kapseln.
Curcuma (Kurkuma, Gelber Ingwer, Safranwurzel, Gelbwurzel) zählt zu den Ingwergewächsen, die in den tropischen Regionen Asiens gedeihen. Als Naturstoff wird der in der Erde wachsende Teil verwendet, der dem Ingwer ähnlich sieht. Gemahlen ist Curcuma fester Bestandteil der asiatischen und insbesondere auch der ayurvedischen Küche. Curcuma enthält ätherische Öle, Harze, Eiweiße und Zuckerverbindungen sowie rund 5 Prozent Curcumin und andere Curcuminoide, auf welche die intensive gelbe Farbe zurückzuführen ist und die als die biologisch aktiven Inhaltsstoffe gelten.
Bereits seit rund 10 000 Jahren nutzen die Menschen im Ganges-Delta diese Pflanze landwirtschaftlich. Es gibt Hinweise darauf, dass die Gattung bereits viel älter ist. Allerdings sind die einzelnen Curcuma-Arten derzeit noch zu wenig erforscht. Der Handel mit dem Gewürz begann schon in Altertum und Antike. So fand Curcuma auch den Weg von Asien nach Europa, beispielsweise über die berühmte Seidenstraße. Die erste Beschreibung des Gewürzes geht auf den venezianischen Händler Marco Polo zurück. Er lernte die Pflanze beziehungsweise das daraus gewonnene Pulver während seiner Reise nach Ostasien kennen.
Mittlerweile hat Curcuma dank seines besonderen Geschmacks, aber auch wegen der vielen positiven Eigenschaften auch in den Küchen hierzulande Einzug gehalten. In den asiatischen Ländern kommt Curcuma schon seit Jahrtausenden als Heilpflanze zum Einsatz. Das enthaltene Curcumin soll entzündungshemmend und antioxidativ wirken. Das bedeutet: Im Körper stattfindende Oxidationsvorgänge, die zu Zellschädigungen führen, werden abgebremst oder abgemildert. Auch bei Fettverdauung und Magen-Darm-Beschwerden ist eine Wirkung nachgewiesen (siehe: https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/08_institute/rechtsmedizin/pdf/Addenda/2016/Kurkuma_-_Wissenschaftliche_Zusammenfassung_2015.pdf).
Weihrauch – mehr als nur ein Harz
Weihrauch ist das luftgetrocknete Gummiharz, das aus dem Weihrauchbaum gewonnen wird. Das ätherische Öl, das dem Rauch seinen charakteristischen aromatischen Duft verleiht, ist primär für die Räucherung und in der Parfümindustrie von großem Interesse. Die im Weihrauchpulver enthaltene Boswelliasäuren sind die wichtigsten Bestandteile des Weihrauchs und gelten als die wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe von Produkten aus Weihrauchtrockenextrakten.
Vielen ist der Geruch von Weihrauch zudem aus Kirchen bekannt. Weihrauch ist gleichbedeutend mit „heiligem Räucherwerk" und er gilt als Symbol für die Gegenwart Gottes. Viele Menschen haben ihn zum Ausräuchern ihrer Häuser verwendet, um auf diese Weise Unheil abzuwenden. Allerdings galt das Gewürz bereits in der Antike als wichtiges und wertvolles Handelsgut. Über die sogenannte Weihrauchstraße, die von Oman nach Damaskus führte, gelangte Weihrauch in die ganze Welt. An vielen Orten kam er bereits damals auf vielfältige Weise zum Einsatz – obwohl er als sehr hochpreisig galt. Auch die berühmte Äbtissin Hildegard von Bingen beschäftigte sich in ihren Werken mit Olibanum, die arzneiliche Bezeichnung für Weihrauch, und ordnete ihn als Mittel gegen Atemwegserkrankungen ein.
In der Ayurvedamedizin kommt die Pflanze bei rheumatischen Erkrankungen zum Einsatz – und das seit rund 5000 Jahren.
Die im Zellschutzkomplex von PlantaVis enthaltenen Extrakte und Konzentrate aus Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen fördern ((2x «unterstützen» hintereinander)) eine ausgewogene Ernährung und unterstützen die Wirkung von Curcuma und Weihrauch.
Tipp: Unsere Curcuma plus Weihrauch Kapseln enthalten zusätzlich den PlantaVis-Zellschutzkomplex. Darin enthalten ist Camu Camu, dessen Früchte bis zu 40-mal mehr Vitamin C als Orangen enthalten. Was viele nicht wissen: Beim Zusatz von Camu Camu ist wie bei allen Camu-Camu-Präparaten darauf zu achten, dass dieser nicht aus Wildsammlungen stammt. Als verantwortungsbewusstes, naturverbundenes Unternehmen verwendet PlantaVis bewusst nur aus Plantagen (und nicht aus Wildsammlungen) stammenden Camu Camu. Das verhindert, dass Raubbau an wild wachsenden Pflanzen betrieben wird.
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft.
- Nahrungsergänzungsmittel
- Inhalt: 60 Kapseln | Füllmenge: 34,1g
Hinweise:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise verwendet werden.
Aufbewahrung:
Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufzubewahren. Lagern Sie das Produkt trocken, lichtgeschützt und nicht über 25°C.
Hersteller Artikel Nr.: 2682
PZN: 10321484
Unter Angabe der Pharmazentralnummer (PZN) erhalten Sie unsere Produkte in Ihrer Apotheke.
Verzehrsempfehlung:
Täglich zwei Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit verzehren.
Zutaten:
Curcuma Pulver, Weihrauch Pulver, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose, ZellschutzKomplex: (Camu Camu Extrakt mit 20 % L-Ascorbinsäure (VitaminC1), L-Ascorbinsäure (VitaminC1), Jiaogulan Extrakt, Cordyceps Sinensis Pulver, Shiitake Pulver, Kapern Extrakt, Astragaloside Extrakt I-VII, Gersten Extrakt mit 20-25% ß-Glucan, Chlorophyllin, Melonen Extrakt (EXTRAMEL®), schwarzer Pfeffer Extrakt mit 95% Piperine), Eichenrinde Pulver, Curcuma Extrakt, Potentilla Tormentilla Extrakt, L-Ascorbinsäure, Weihrauch Extrakt, Mittelkettige Triglyceride Öl, Trennmittel: Magnesiusalze von Speisefettsäuren
Zusammensetzung | pro Tagesdosis | *NRV (%) | |||
(2 Kapseln) | |||||
Curcuma Pulver | 250,00 | mg | ** | ||
Weihrauch Pulver | 230,00 | mg | ** | ||
Vitamin C | 48,00 | mg | 60,00% | ||
Curcuma Extrakt | 50,00 | mg | ** | ||
davon Curcuminoide (95%) | 47,50 | mg | ** | ||
Weihrauch Extrakt | 46,43 | mg | ** | ||
davon Boswelliasäure | 32,50 | mg | ** | ||
*NRV(%): Referenzmengen (für den durchschnittlichen Erwachsenen) nach LMIV, **keine Referenzmenge vorhanden |